Inspektionsübung in Raifberg
Am Freitag, 15.10.21 wurde die jährliche Inspektionsübung durchgeführt. Dieses Jahr gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt.
Am Freitag, 15.10.21 wurde die jährliche Inspektionsübung durchgeführt. Dieses Jahr gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt.
Am 09.07.2021 wurde die FF Windhag zu einer Übung beim Haus Almbauer eingeladen. Anlass der Übung war der bevorstehende Wechsel vom aktiven Feuerwehrdienst in den Reservestand von Engelbert Wagner.
Gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs – Stadt wurde bei unserem Kameraden Karl Pichler eine Übung durchgeführt.
Im Zuge der groß angelegten KHD (Katastrophenhilfsdienst) – Übung im Raum Waidhofen/Ybbs, wurde auch in Windhag gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Bergrettung ein Szenario geübt.
Diese Woche wurden die Evakuierungsübungen in den Landeskindergärten in unserem Löschgebiet durchgeführt.
Am Freitag, den 13. Juli wurde eine Gesamtübung im Hause „Zillach“ abgehalten.
Am 9. September 2017 fand in Windhag die gemeinsame Übung vom Feuerwehrabschnitt Waidhofen/Ybbs-Stadt statt. Übungsobjekt war das Haus Riesbachrien, Fam. Ecker.
Bei dieser Übung stand natürlich der Umgang mit dem neuen HLF2 im Vordergrund.
Bei der diesjährigen Kindergarten-Übung wurde den Kindern erklärt, wie man sich richtig verhält wenn man Feuer entdeckt oder im Feuer eingeschlossen wird. Wichtig ist, dass die Kinder keine Angst vor den Feuerwehrleuten haben, und diesen Vertrauen können.
Auch für die Betreuerinnen ist die Übung immer sehr lehrreich – es wurde u.a. der richtige Umgang mit Handfeuerlöschern geübt.
Der Höhepunkt war natürlich die Rundfahrt im neuen HLF2, in dem sich der und die eine oder andere schon als großer Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau gefühlt hat.
Am Freitag, dem 10. Februar 2017, wurde eine große Atemschutzübung abgehalten, bei der erstmals der neue Leistungstest für Atemschutzgeräteträger durchgeführt wurde.
Es geht darum, selbst feststellen zu können, welche Kameraden nach wie vor die körperliche Fitness mitbringen, um dem sehr anstrengenden Einsatz mit Atemschutz gewachsen zu sein. Dazu wurden vom Landesfeuerwehrkommando einige Übungen und Parcours festgelegt.
Die Übungen sind in folgendem Video der Feuerwehr Axberg gut dokumentiert. Auf den Fotos sieht man, wie sich unsere Kameraden geschlagen haben.
Einsatzstatus Bezirksübersicht: BAZ Online