Überflutung im Urlgraben
Am 27. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Windhag aufgrund einer Überschwemmung im Urlgraben alarmiert. Nach mehreren Tagen anhaltenden Regens war ein Wirtschaftsgebäude teilweise überflutet worden.
Am 27. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Windhag aufgrund einer Überschwemmung im Urlgraben alarmiert. Nach mehreren Tagen anhaltenden Regens war ein Wirtschaftsgebäude teilweise überflutet worden.
Am 29.Mai, um 11:35, wurde die Freiwillige Feuerwehr Windhag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt zu einem Einsatz der Alarmstufe T2 – Menschenrettung alarmiert. Grund der Alarmierung war eine im Wald gestürzte Person in unwegsamem Gelände.
Am 17.Februar 2025, um 15:30, wurde die FF Windhag gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt zu einem Einsatz der Stufe T2 – Menschenrettung im Lueggraben alarmiert.
Am 19. September 2024 wurde die FF Windhag gemeinsam mit dem Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Zug zum Beseitigen der Hochwasserschäden nach Loosdorf berufen.
Am 14. September wurde die FF Windhag und die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt, gegen 04:50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 19.02.2023, wurde die FF Windhag um 02:43 zu einem Einsatz der Stufe T1 alarmiert.
Um 3.43 Uhr wurden am 24. Juni die Feuerwehren zu einem Brand, in einem Industriegebiet, in Waidhofen/Ybbs alarmiert.
Am Nachmittag des 19.04.2022 wurde die FF Windhag gemeinsam mit der FF Waidhofen/Ybbs zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Am Freitag Vormittag, 13.08.21, wurde die FF Windhag gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren St. Leonhard/Wald und Waidhofen/Ybbs-Stadt zu einem Motorradbrand in Windhag alarmiert.
Einsatzstatus Bezirksübersicht: BAZ Online